Faire Schokolade geht uns alle etwas an!

Kakaobäuerinnen und -bauern in Westafrika sorgen dafür, dass wir in Supermärkten täglich Schokolade vorfinden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag und stecken viel Arbeit und Zeit in den Kakaoanbau. Trotzdem erreichen die meisten Kleinbauernfamilien kein existenzsicherndes Einkommen. Preisschwankungen prägen das Bild für Kakao auf dem Weltmarkt. Das weltweite Handelssystem sorgt dafür, dass die Vorteile des Welthandels ungerecht verteilt sind. Die Menschen am Anfang der Lieferkette haben schlechtere Ausgangsbedingungen und leiden unter prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen. Außerdem sind kleinbäuerliche Betriebe vom Klimawandel am härtesten betroffen.

Hier setzt Fairtrade an: Durch Kooperativen, den stabilen Fairtrade-Mindestpreis und die Fairtrade-Prämie werden Kakaobauernfamilien dabei unterstützt, ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen aus eigener Kraft zu verbessern.

Aber über den fairen Konsum hinaus gibt es viele Möglichkeiten sich zu engagieren. Zum Beispiel in einem Weltladen.

Film des Weltladen Dachverbands